Fiedler Steg Barock

Fiedler Steg Barock Medicea, rohBrroque Bridge Viola Dick Fiedler Medicea search

Elegante Tuschezeichnungen, reine Handarbeit, nach Stradivari, der damit im Jahre 1690 den Steg der Tenorviola "Medicea" verziert hat. Die beidseitigen Tuschezeichnungen lassen bei der Anpassung des Steges Höhenreduzierungen zu, bis 2 mm Violin/Viola und bis 4 mm Cello, ohne die Zeichnung zu beschädigen.
  • Viola steg
  • Cello steg
   Brroque Bridge Dick Fiedler Medicea String King
Fiedler Steg Barock Stradivari, rohBrroque Bridge Viola Dick Fiedler Stradivari search

Symbol aus Ebenholzpaste, in 0,5 mm Graben eingelegt.
Das Stradivari Symbol und "der kleine Amor" auf Rudolph Fiedlers Stegen und Saitenhaltern sind keine Stempel, sondern 0,5 mm tiefe Schnitzereien, gefüllt mit Ebenholzpaste, eine von Stradivari angewandte Technik.
  • Cello steg
   Brroque Bridge Viola Dick Fiedler Stradivari
Fiedler Steg Diskant/Alto, rohBrroque Bridge Viola Dick Fiedler alto discant search

Ahornstege natur (unbehandelt), Stradivari Symbol aus Ebenholzpaste in 0,5 mm Graben eingelegt.

Das Stradivari Symbol und "der kleine Amor" auf Rudolph Fiedlers Stegen und Saitenhaltern sind keine Stempel, sondern 0,5 mm tiefe Schnitzereien, gefüllt mit Ebenholzpaste, eine von Stradivari angewandte Technik.
  • Gamben steg
   Brroque Bridge Viola Dick Fiedler alto discant

Rudolph Fiedler - Feine Bestandteile

Wiederbelebt hat sich in jüngster Zeit das Interesse an früher Barockmusik und den einzigartigen Instrumenten, mit denen diese Musik gespielt wird. Die Werkstatt Rudolph Fiedler ist in Europa einer der führenden Hersteller für Gamben. Für den möglichst originalgetreuen Bau dieser Instrumente hat man sich ganz der Neuentdeckung alter Techniken verschrieben. Die von Fiedler produzierten Barockbestandteile basieren auf Arbeiten von Antonio Stradivari, wie in Simone F. Sacconis Buch "l Segreti di Stradivari" dokumentiert. Die Gambenbestandteile werden nach Rudolph Fiedlers eigenen, hohen Qualitätsstandards hergestellt.